MMUN
Montessori Model United Nations – ein Projekt im Rahmen der Friedenserziehung in der Montessori-Schule Göttingen
Das Montessori Modell der Vereinten Nationen ist die Verwirklichung der Idee der Friedenserziehung Maria Montessoris. Die Schüler*innen haben in diesem Projekt die Möglichkeit mit Montessorischüler*innen aus aller Welt die UN-Vollversammlung nachzubilden und sich mit aktuellen und realen Problemstellungen der Vereinten Nationen auseinanderzusetzen.
Das Montessori Model United Nations (MMUN) ist ein internationales Projekt, das seit vielen Jahren an mehreren Orten in der Welt die UN-Vollversammlung nachbildet und dazu beiträgt, Themen wie Weltfrieden, internationale Politik und Konfliktlösung in den Lehrplan zu integrieren. Schülerinnen und Schüler von 9 bis 16 Jahren fahren als Botschafter*innen eines selbst gewählten Landes zu der Konferenz und vertreten dort die Interessen dieses Landes.
Was sie hierbei lernen, geht weit über Fachwissen in Politik, Wirtschaft und Geografie hinaus. Sie üben, Konflikte friedlich zu lösen und Kontakte über Grenzen hinweg zu pflegen.
Das Projekt ermöglicht Schüler*innen das Erlernen von „lifelong-learning skills“
• Kritisches Denken, Problemlösung und Einschätzungsvermögen
• neue Perspektiven einnehmen, die Bedürfnisse, Interessen und Standpunkte anderer Länder
verstehen
• Recherchieren, Schreiben und Kommunizieren
• Kulturen, Regierungen und Nationalitäten aus der ganzen Welt kennen
• Debattieren über aktuelle globale Themen und weltweite Probleme
• Führungsqualitäten wie Zusammenarbeit und Verhandlungen in einer wahrhaftigen globalen Situation
• Fakten, nicht nur Meinungen, finden und kommunizieren
• Möglichkeiten der Konfliktlösung in der Welt und im persönlichen Umfeld kennen
Ihre Stimmen werden gehört, wenn sie verhandeln, Probleme lösen und innovative Lösungen für globale und lokale Probleme finden.
Die Schüler*innen werden mit vertieften Erfahrungen und der Überzeugung zurückkehren, dass sie zur Veränderung der Welt beitragen können!
Und: jetzt hat MMUN 2026 begonnen und unsere fünf Delegierten freuen sich sehr auf die Teilnahme. In diesem Jahr haben wir eine altersgemischte Gruppe aus der 7. bis 9. Klasse. Zu den von uns vertretenen Ländern zählen Albanien, Äthiopien und Kroatien. Die Konferenz findet online statt, und mehrere Veranstaltungen werden das ganze Jahr über online stattfinden. Unser Ziel ist die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern aus aller Welt zur Entwicklung von Lösungen für kritische globale Probleme. Das einjährige Programm von MMUN bietet den Schüler: innen die Möglichkeit, in eine internationale Gemeinschaft einzutauchen und lebenslange Kompetenzen zu erwerben. Zu den erforderlichen Kompetenzen zählen Einfühlungsvermögen, kritisches Denken, Schreibfähigkeiten, rhetorische Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Führungsqualitäten. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, ein Global Citizen zu werden.
Unsere Schüler: innen befinden sich nun am Anfang ihrer Reise, in der sie sich mit den Vereinten Nationen und dem Einfluss der Geschichte sowohl politisch als auch geographisch auf die heutige Welt auseinandersetzen. Anschließend geht es zu „Country Research“, wo sie über ihr Land recherchieren, und Plakate erstellen. Diese Plakate können Sie beim Adventsbazar anschauen.
Die Delegierten werden auch zu Hause Friedenskekse backen und sie dann beim Adventsbasar verkaufen.
Im November werden die Delegierten an ihrer ersten Online-Sitzung (Topic: Access to Green Spaces/Connection to Nature. (Thema: Zugang zu Grünflächen/Verbindung zur Natur) teilnehmen, die gemeinsam mit mehreren Schülern aus aller Welt durchgeführt wird. Die gesamte Konferenz wird in englischer Sprache stattfinden. Sie wird für alle Beteiligten mit Sicherheit eine spannende und einmalige Erfahrung sein.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und vor allem Spaß dabei!.
Das gesamte Projekt wird durch Spenden finanziert. Auch jeder kleine Betrag hilft uns!
Wer spenden möchte, kann dies über den Förderverein tun:
Förderverein "Freunde und Förderer der Montessori-Schulen-Göttingen e.V."
Sparkasse Göttingen
IBAN: DE 17 2605 0001 0056 0170 80
Zweck: MMUN 2026
Bitte leiten Sie diese Spendenaktion auch an alle Interessierten weiter. Vielen Dank!
